
Ich bin dann mal weg…
Jagdverhalten und Impulskontrolle – Jagdlich motivierte Hunde verstehen & kontrollieren lernen.
Ein Workshop für Halter jagdlich motivierter Hunde, die sich mehr Sicherheit, Vertrauen und Entspannung im Alltag mit ihrem Hund wünschen.
„Und dann war er plötzlich weg…“
– Rückruf zwecklos. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, ein Geräusch im Gebüsch, ein Radfahrer, ein Ball … und dein Hund ist nicht mehr zu halten. Viele Halter kennen dieses Gefühl von Hilflosigkeit, wenn der Rückruf keine Wirkung zeigt und die Angst, wenn der eigene Hund plötzlich verschwunden ist.
Doch Jagdverhalten beginnt nicht erst beim Davonrennen. Es entsteht viel früher – im Kopf deines Hundes. Wer versteht, wie Impulse, Motivation und Belohnung zusammenspielen, kann gezielter trainieren. Genau hier setzt unser Workshop an: Durch die Kombination aus Theorie und Praxis erhältst du neue Impulse für dein Training und lernst, wie du Jagdverhalten beeinflussen, Impulskontrolle aufbauen und euren Alltag wieder entspannter gestalten kannst.
Der Workshop besteht aus Theorie & Praxis
Teil 1: Theorie (Vormittag)
- Grundlagen des Jagdverhaltens: warum Hunde jagen und was sie dabei antreibt
- Neurobiologische Hintergründe: Impulse, Motivation und Belohnung verstehen
- Unterschiedliche Hunderassen und ihr Jagdverhalten
- Ansätze für das Training mit unterschiedlichen Hundetypen
- Motivation, Belohnung und Verhalten sinnvoll miteinander verknüpfen
Teil 2: Praxis (Nachmittag)
Schritt für Schritt erarbeiten wir:
- Übungen zum Aufbau von Impulskontrolle
- Fördern von Orientierung am Menschen auch unter Ablenkung
- Aufbau für Rückruf und Stopp-Signale
- Wie du deinem Hund Orientierung und klare Signale gibts
- Wie Kommunikation, Motivation und Aufmerksamkeit das Training beeinflussen
Die aktiven Teams werden bei den Übungen angeleitet, während auch passive Teilnehmer wertvolle Einblicke ins Training erhalten und den Aufbau Schritt für Schritt nachvollziehen können.
Die wichtigsten Details
- Für wen ist der Workshop geeignet?
- Für Hundehalter, deren Hund jagt – ob Kaninchen, Ball oder Jogger
- Für Einsteiger, die ihren Hund endlich besser verstehen möchten
- Für erfahrene Halter, die Theorie und Praxis gezielt verbinden wollen
- Mitbringen:
- Gut sitzendes Halsband & Geschirr
- Führleine & Schleppleine (ca. 10 m)
- verschiedene Leckerchen mit hoher Wertigkeit für den Hund
- Spielzeug zum Zergeln
- Box oder Decke fürs Warten
- Dauer: 10:00-16:30 Uhr (inkl Mittagspause)
- Ort: 67105 Schifferstadt (der genaue Veranstaltungsort wird nach der Buchung mitgeteilt).
Preise & Anmeldung
- Aktive Teilnahme: 85 EUR für Teilnehmer mit Hund (Plätze für aktive Teilnahme auf 6 Teams begrenzt)
- Passive Teilnahme: 45,00 € für Teilnehmer ohne Hund